Es gibt sie noch, die guten Dinge. Das Motto eines Edel-Versandhauses gilt auch für den im Herbst 1995 präsentierten BMW 5er der Baureihe E39. Die vierte 5er-Generation glänzt heute als guter Gebrauchter. Auch TÜV-Prüfer freuen sich auf einen E39, verspricht er doch wenig Arbeit bei der HU. Rost ist selbst an frühen E39 kein Thema, einzig bei den Touring genannten Kombis gammeln gelegentlich die Heckklappen. Auch motortechnisch macht der 5er wenig Probleme. Die beliebten Reihensechszylinder-Benziner säuseln flüsterleise wie ein Windhauch im Frühling. Der Basis-Benziner 520i (150 PS) wirkt allerdings etwas lasch, besonders in Kombination mit Automatik.
BMW 523i
Haltbar: Abgesehen von Pixelfehlern in den Displays und knarzenden Türverkleidungen ist der Innenraum auch im Alter fit.
Bild: Dieter Rebmann
Aber ab 523i mit 170 PS und erst recht mit dem 528i (193 PS) ist das Leistungsangebot üppig. In einer anderen Preisliga spielen die 1996 vorgestellten V8-Typen 535i (235, später 245 PS) und 540i (286 PS), der seit 1998 erhältliche M5 mit 400 PS sowieso – besonders beim Verbrauch. Viel genügsamer gibt sich der 2,5-Liter-Diesel (kam auch im Opel Omega B zum Einsatz). Allerdings hat der 525tds (143 PS) keinen Partikelfilter und ist seit diesem Jahr in vielen Regionen der Republik nicht mehr überall nutzbar. Für die modellgepflegten Selbstzünder (520d, 525d, 530d) ab September 2000 gibt es im freien Handel Euro-3-Nachrüstlösungen.

Probefahrt im BMW E39

Der Testwagen

Unser Testwagen ist ein 523i Automatik von 1997. Der Erstbesitzer bestellte Extras im Wert von 11.260 Mark – und trieb den damaligen Neupreis auf 75.010 Mark. Ende 2010 wechselte der gepflegte Bayer aus zweiter Hand mit gerade einmal 118.000 Kilometern für 4400 Euro den Besitzer. Seitdem absolvierte der 5er 24.000 pannenfreie Autobahnkilometer. Einzige Investition seitdem: Nachrüsten einer Sitzheizung für 450 Euro.

Unser Fahreindruck

Viel Auto fürs Geld. Wer oft Langstrecken abreißt, ist mit dem E39 bestens bedient. Geräumiger Innenraum, leiser Motor, komfortable Federung, hochwertige Materialien im Interieur – und mit 170 PS ist der 523i trotz Automatik gut motorisiert. Wer den Gasfuß ruhig hält, erreicht Verbrauchswerte von weniger als acht Litern pro 100 Kilometer.

Unser Urteil

Ein solides Auto mit Oberklasse-Ambiente – da hat sich seit 1997 nicht viel geändert. Einziger Schwachpunkt: Die Türen knarzen. Aber wirklich alt wirkt dieser 523er noch lange nicht.
Aus dem Zubehör kommen auch stabilere Fahrwerkbuchsen und Gummilager. Bis Juni 2003 wurden die Limousinen, bis April 2004 der Touring produziert. Schon ab rund 4000 Euro gibt es gepflegte Viertürer mit maximal 150.000 Kilometern, ein exzellenter M5 aus dem letzten Baujahr 2003 kostet rund 20.000 Euro. Es gibt sie noch, die guten Dinge – und sie müssen nicht mal teuer sein. Was am 5er häufig Ärger macht und welche Oberklasse-Limousinen jetzt ebenfalls schon für unter 5000 Euro zu haben sind, erfahren Sie oben in der Bildergalerie.

Fazit

von

AUTO BILD
Ein gut gepflegter BMW E39 ist ein echtes Langzeitauto. Fahrkomfort, Fahrleistungen und Qualität zählen zum Besten, was es in dieser (Preis-)Klasse gibt. Häufige Schwächen: Achsgelenke, Diesel ohne Partikelfilter. Scheckheftgepflegte Exemplare gibt es schon ab 4000 Euro.